Keine Darmaktivität durch anhaltende Epilepsie – was uns geholfen hat…

Darmgesundheit ist mehr als nur „regelmäßig aufs Klo gehen“ – sie beeinflusst unser Wohlbefinden, das Immunsystem und sogar die Psyche.

Als sich bei unserer Tochter nach längeren epileptischen Anfällen, die Darmaktivität stark verändert hat, war das für uns eine ganz neue Herausforderung.


Was uns geholfen hat:

Nachdem natürliche Mittel wie Birne oder Pflaumensaft keine Wirkung gezeigt haben, haben wir – in enger Absprache mit Ärzt:innen – verschiedene sanfte medizinische Optionen ausprobiert. Entscheidend war für uns: etwas zu finden, das lokal wirkt, gut verträglich ist und den Körper möglichst wenig belastet.


Warum das Thema so wichtig ist:

Länger anhaltende Verstopfung kann zu Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Kreislaufproblemen führen. Gerade bei neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie kann der Darm zusätzlich träge werden – ein oft unterschätztes Problem.


Unser Tipp:
Sprecht frühzeitig mit Ärzt:innen über geeignete Möglichkeiten und achtet auf die Signale des Körpers. Darmgesundheit verdient mehr Aufmerksamkeit – besonders bei chronischen Erkrankungen.

– Nathalie (Mutter einer Angelman-Tochter)


Hinweis: Wenn du dich mit anderen Betroffenen zu diesem Thema austauschen möchtest, kannst du dich gern an uns wenden: team@achterbahndeslebens.de
(Wir teilen gern unsere Erfahrungen – eine medizinische Beratung erfolgt nicht.)